Playtika hat die Übernahme des mobilen Gaming -Experten Superplay abgeschlossen.

November 21, 2024

Social Gaming -Entwickler Playtika hat die Übernahme von Superplay abgeschlossen, das mobile Gaming -Unternehmen hinter Dice Dreams and Domino Dreams. Sein Portfolio an sozialen Spielen. Die finanziellen Details rund um die gestern (20. November) abgeschlossene Superplay -Akquisition bleiben nicht bekannt.

Das Superplay in Tel Aviv, Israel, hat für sein beliebtes Spiel DICE DREAMS, einen „Coin Plünderer“, mit Millionen von Benutzern weltweit anerkannt. Die Plattform zeigt das Domino Dreams Puzzle -Spiel mit zwei zusätzlichen Titeln.

Laut Playtika wird die Hinzufügung dieser Spiele ein „aussagekräftiger Wachstumstreiber“ für sein Geschäft sein. Die Einbeziehung des Superplay -Entwicklungsteams wird voraussichtlich seine Spielproduktionsfähigkeiten verbessern.

"Die Übernahme von Superplay stellt einen entscheidenden Schritt dar, der die Dominanz von Playtika im mobilen Gaming -Sektor hervorhebt", erklärte Craig Abrahams, Chief Finanzoffizier von Playtika.

"Superplay erweitert unsere Angebote mit etablierten Spielen." Dies verbessert unsere Position auf einem dynamischen Markt und schafft Vorteile für unsere Anleger.

Eine weitere Errungenschaft für Playtika
Playtika hat eine etablierte Geschichte in Fusionen und Akquisitionen. Am 26. Februar gab Playtika seine Ergebnisse für 2023 bekannt und skizzierte seine Absichten, nach Abschluss mehrerer Deals im Vorjahr nach neuen Akquisitionsmöglichkeiten zu suchen.

Im Jahr 2023 hat Playtika eine Vereinbarung über 300 Millionen US -Dollar mit Innplay Labs abgeschlossen. Die Übernahme des YODA Games -Portfolios aus Azerion wurde ebenfalls abgeschlossen.

Der Entwickler war auch ein Anwärter, um Rovio Entertainment zu erwerben, das Unternehmen, das für das Franchise von Angry Birds verantwortlich war. Nach der Abgabe mehrerer Angebote zog es sich letztendlich aus dem Wettbewerb zurück, sodass Sega Sammy Rovio erfolgreich erwerben kann.

Playtika wies darauf hin, dass der Superplay -Deal Anfang dieses Monats bei seiner Ankündigung der Ergebnisse im zweiten Quartal eng war. Die Ergebnisse zeigten einen Umsatzrückgang von 1% von 620,8 Mio. USD (491,5 Mio. GBP/589,8 Mio. €), selbst wenn der Umsatz mit direkter Konsumenten einen Anstieg verzeichnete.

Betriebskosten gingen um 3,1% zurück, was zu einem Anstieg des Betriebsgewinns um 8,3% führte, der 97,5 Mio. USD erreichte. Nach dem Abzug anderer Ausgaben erreichte der Nettogewinn 39,3 Mio. USD, was auf eine Erhöhung von 3,7%zurückzuführen ist.

Dennoch verzeichnete der endgültige Nettogewinn einen Rückgang von 17,5% gegenüber dem Vorjahr von insgesamt 28,8 Mio. USD.